LWL Glasfaser
Netzwerke auf Basis von Lichtwellenleitern sind aus modernen IT-Infrastrukturen nicht mehr wegzudenken. Lichtwellenleiter (LWL) bieten große Übertragungsreichweiten bei kleiner Abmessung und geringem Gewicht der Kabel. Es können hohe Übertragungsgeschwindigkeiten ohne elektromagnetische Beeinflussung der Infrastruktur realisiert werden.
Leistungen:
- Planung und Ausführung von Glasfasernetzen
- Spleißen von Multimodefasern (50/125 oder 62,5/125) und Singlemodefasern (9/125) bei Bedarf inkl. Spleissdokumentation
- LWL-Steckerkonfektionierung vor Ort
- Abnahmemessungen von Singlemode- und Multimodestrecken inkl. Messprotokolle in Papierform oder per Datenträger
- Fehlersuche und Behebung in vorhandenen LWL-Strukturen
Ausrüstung:
- Spleißgerät Fitel S153A zum Spleißen aller handelsüblichen Single- und Multimodefasern
- OTDR Messgerät Noyes M200-Quad für Messungen von Multimode- (850/1300nm) und Monomode- (1310/1550nm) Strecken mit integrierter Rotlichtquelle zur Fehlersuche
- Alle Messungen können mit Vor- und Nachlauffasern durchgeführt werden
Auf Glasfaserinfo.de finden Sie viele weitere Informationen zum Thema Glasfasernetze.